Erzähl mir mehr!

Ein Podcast über Musik und Kultur...und wie eins zum anderen führt

EMM 02: Mörglbl

Gitarren, Groove und geiler Unsinn

23.02.2025 38 min

Zusammenfassung & Show Notes

Jazz, Metal und Humor: Kann das funktionieren? Die französische Band Mörglbl sagt: Qui. Und es klingt grandios! In dieser Episode sprechen wir über die Band, ihre musikalischen Wurzeln, ihre Nachfolge-Formation The Prize und über Humor. Außerdem sprechen wir über wackelnde Hinterteile und ein paar Rätsel, die wir nicht knacken konnten.

Welches Kaninchenloch besuchen wir heute?

In dieser Episode tauchen wir in die Welt von Mörglbl ein – einer Band, die auf einzigartige Weise Jazz, Metal und Humor vereint. Inspiriert von Frank Zappa diskutieren wir die Frage: Gehört Humor in die Musik? Wir beleuchten die Entwicklung der Band, ihre Wurzeln im Progressive Rock der 70er Jahre und ihre aktuellen Projekte, einschließlich ihrer neuen Formation The Prize mit der Sängerin Maggy Luyten. Außerdem sprechen wir näher über Gitarrist Christophe Godin. Der ist nicht nur witzig und begabt. Er ist auch ein anerkannter Gitarrenlehrer, der das Projekt "Metal 4 Kids" gestartet hat.

Zusätzlich fragen wir uns: Wie beeinflusst Musik die Menschen und bringt sie zum Tanzen?

Notizen vom Wegesrand
  • Bandgeschichte: Vom experimentellen Trio zu The Prize. 
  • Musikalische Einflüsse: Colosseum II, Eddie Van Halen, Tony Iommi. 
  • Humor in der Musik: Ein Zitat von Christophe Godin: "I think it’s a way of getting people to listen to that complex music. Music can take itself quite seriously and that can be off-putting. So humour makes it more accessible, and very few progressive rock bands play funny music.” (Quelle: v13.net) 
  • Fragen, die wir im Gespräch nicht beantworten konnten: 
    • Was genau ist eine Kakophonie? - Wörtlich übersetzt heißt das "schlechter Klang". In der Musik bezeichnet sie eine Kombination von Tönen, die als unangenehm oder disharmonisch empfunden wird. 
    • Ist Christophe Godin Autodidakt? Wir wissen es noch immer nicht. 
    • Welche Schriftart verwendet Mörglbl für ihre Albumcover? Keine Ahnung. Aber bei der weiteren Recherche haben wir zumindest rausgefunden, dass die Albentitel in der Regel zufällig entstehen und gern auch alkoholinduziert. Und dass sie nichts mit dem Inhalt des Albums zu tun haben. 

Das gibt es auf die Ohren
Wenn ihr weitergraben wollt
Tipps zum Weiterhören
  • Frank Zappa – Pionier des experimentellen Rock und Humors in der Musik. 
  • Mr. Bungle – Band, die Genres mischt und für ihren unkonventionellen Stil bekannt ist. 
  • Black Midi – Avantgarde-Prog-Rock mit chaotischen Elementen. 
  • Focus – Klassischer Progressive Rock mit virtuoser Gitarrenarbeit.