Erzähl mir mehr!

Ein Podcast über Musik und Kultur...und wie eins zum anderen führt

EMM 01: Yellow Magic Orchestra

Japanisches Morgen von Gestern

26.01.2025 48 min Sara Thiel und Christopher Taudt

Zusammenfassung & Show Notes

In dieser Sendung sprechen wir über die japanischen Synthpop-Pioniere Yellow Magic Orchestra. Von 1979 - 1983 haben sie mit jeder Menge Neugier und Experimentierfreude neue Klangwelten aus digitalen Geräten mit historischem Musikmaterial kombiniert. Wir tauchen mit euch ab in eine bunte Mischung aus Videospielmusik, Kitsch, Industrial und Techno. Außerdem entlarven wir, warum sie den Titel "Kraftwerk Japans" zu unrecht tragen und trotzdem einen wichtigen Platz, gleichberechtigt neben diesen, in der Musikgeschichte einnehmen.
Es wird bunt...

Neben einigen Kernfakten haben wir auch Abseitiges und Ansatzpunkte zum eigenen abtauchen für euch gesammelt. 
Yellow Magic Orchestra (YMO) waren eine einflussreiche japanische Synthpop-Band: 
  • Gründung 1978 
  • Hauptschaffensphase 1978-1983 
  • Vorreiter in digitaler Technik (Sampler, Drummachines, Effekte) wie der Roland TR808 
  • sehr große Bandbreite an musikalischen Einflüssen (von Pop bis experimentellen Stücken und rhythmischen Experimenten) 
  • großer Einfluss auf Techno (Detroit), Hip-Hop (Afrika Bambataa), Synthpop
Lesenswertes
  • Die Band YMO Wikipedia
    • Mitglieder 
      • Ryuichi Sakamoto
        • Piano ab 6 Jahren
        • Ausbildung in klassischer Musik
        • Kompositionsstudium und Jazz
      • Haruomi Hosono
        • Bandleader, Bassist in vielen (Psychedelic) Rock Bands (Apryl Fool und Happy End) in den 60ern und 70er
        • Songwriting und Sessionmusiker für andere
        • eigene Exotica-Alben -> Neugier auf andere Musikstyle und Kulturen
      • Yukihiro Takahashi
        • Drummer
        • bekannt für seine Arbeit in der Sadistic Mika Band
        • erste internationale auftritte im Westen (Glam Rock)
  • die berühmte Drummachine Roland TR808 wurde von YMO erstmals auf einem Album genutzt. 
  • kurzes Interview mit allen Bandmitgliedern 
  • längeres Interview mit Hosono
  • Ausschnitt einer Dokumentation zu Sakamoto
Audiobeispiele und Videos

In dieser Folge haben wir folgende Audiobeispiele für euch vorbereitet:
  • aus dem ersten Album Yellow Magic Orchestra (1978): 
  • vom zweiten Album Solid State Survivor (1979) Technopolis
  • Als Kontrast The Human League (1978) mit Being Boiled
  • Es wird etwas düsterer mit dem Soloprojekt von Sakamoto B-2 Unit (1980) mit dem Song the end of europe
  • Auf dem späteren Album Technodelic(1981) hört man diese Einfüsse dann auch bei YMO z.B. im Song Neue Tanz
  • Im zweiten Teil des sog. Death Mix von Afrika Bambaataa wird YMO ab Min. 2:27 gesampled Death Mix Pt. 2
Abtauchen und Abzweigen
  • Gäste & Kollaborateure auf vielen YMO-Werken 
    • Hideki Matsutake (Programmierer) Link
    • Akiko Yano (Sängerin) Link
    • Chris Mosdell (Texter und Sänger) Link
  • Der Song not the 6 o'clock news von Sakamotos Soloprojekt B-2 Unit (1980) klingt sehr modern und ist zum Beispiel vergleichbar mit dem Song Evening News von Frank Bretschneider aus dem Jahr 2024 
  • spannendes Konzert von Sakamoto aus 2020
  • einer der häufig gecoverten Songs von YMO ist Behind The Mask, der u.a. von Michael Jackson und Eric Clapton neu interpretiert wurde